Für dieses Jahr habe ich mir fest vorgenommen, meine Reihe „12 Wochen bis Weihnachten“ wieder fortzusetzen, nachdem ich im letzten Jahr ausgesetzt hab und Ihr auch sonst so wenig von mir zu lesen bekommen habt.
Und heute geht es also los: heute sind es noch genau 12 Sonntage bis Weihnachten.
Heute habe ich eine vielseitig einsetzbare Idee, die man gut jetzt schon nebenbei vorbereiten kann: Wickelsterne.
Neu ist die Idee ja nicht, aber ich wollte sie schon ne Weile lang mit SU-Material umsetzen und so habe ich heute eine ganze Auswahl produziert:
Aber jetzt mal von Anfang an… Ihr braucht einen Untergrund – ich habe mich hier immer für Kreise entschieden, weil es mit den Stanzen und Framelits von Stampin‘ Up so einfach geht. Dann braucht Ihr eine Vorlage, wo Ihr die Löcher für die Sterne zum Ausnähen einsetzen müsst. Ich habe meine über eine einfache Internet-Suche gefunden. Es müssen immer 11 Löcher in gleichmäßigem Abstand auf einem Kreis sein.
Und dann kann es losgehen. Hier die Version mit ganz aktuellen Produkten:
Die Kreise habe ich mit verschiedenen Stanzen aus Cardstock in Glutrot hergestellt und dann mit dem Garn Metallic Flair in Gold die Sterne hergestellt. Man fängt von hinten an, sticht nach vorne und entscheidet sich dann für eine Anzahl Löcher die man überspringt. Je kleiner die Zahl umso größer ist das Innere des Sterns. Hier habe ich beim oberen Stern jedes 6. Loch gegen den Uhrzeigersinn genommen. Hinten dann ein Loch gegen den Uhrzeigersinn weiter und da wieder nach vorne usw.
Beim mittleren Stern sind es 5 Löcher, beim unteren habe ich 3 Löcher gewählt.
Kein aktuelles Material zur Hand? Ich auch nicht immer das passende. Deshalb hier noch die Varianten mit Cardstock in Chili und Blutorange und anderen Goldfarbenen Fäden.
Links dann gleich als weihnachtliche Karte umgesetzt. Ganz rechts habe ich mit einem etwas dickeren Faden außen jedes zweite Loch gewählt und innen dann mit nem dünneren Faden jedes 5. Loch.
Wenn man jeweils zwei gleiche macht und die gegengleich an einem passenden Faden aufhängt, hat man eine schöne Fensterdekoration.
Aber auch als kleiner Geschenkanhänger eignen sich diese Wickelsterne gut:
Und wer jetzt nur rot gesehen hat, für den habe ich zum Schluss noch eine etwas buntere Variante:
Wer Lust bekommen hat, kann sich schon mal Kreise zurechtlegen und passendes Garn (oder auch Kordel, die Ihr dann in ihre Einzelstränge bzw. -fäden zerlegt) mit einer Nadel. Wenn man mal verstanden hat, wie man wickeln muss, kann man das gut nebenher machen.
Viel Spaß!