Heute möchte ich Euch eine Idee zeigen, die mir nach vielen Jahren wieder in den Sinn gekommen ist. Zum ersten Mal ist sie mir in meinem Hauptberuf als Erzieherin begegnet und wir haben damit eine Fensterdekoration gestaltet.
Ich weiß eigentlich gar nicht so richtig, warum… aber neulich tauchte die Idee wieder aus den Tiefen meines Gehirns auf und so habe ich ein bißchen mit SU-Material herumprobiert und das waren meine ersten beiden Ergebnisse:
Da ich mir mit der Größe nicht mehr so sicher war, habe ich es zunächst mit einer Streifen-Breite von 0,5″ probiert. Für den großen Stern hatten die unterschiedlichen Streifen eine Länge von 4,0″, 3,5″ und 3,0″. Beim kleinen Stern habe ich die Längen mit 3,0″, 2,5″ und 2,0″ ausprobiert. Alle Streifen müssen dann in der Hälfte gefalzt werden.
Dann werden die Streifen am Rand zusammengeklebt und so entstehen nach und nach 5 gleiche Zacken.
Zum Schluß werden die Zacken über die komplette Streifenseite (in diesem Fall rot-weiß-gestreift) zusammengeklebt und wenn dann noch n Loch und n Band drankommt, ist es schon geschafft.
Obwohl mir das Designerpapier eigentlich gut gefällt, war es mir doch noch etwas zu bunt bzw. chaotisch und so habe ich noch einen etwas größeren Stern aus Cardstock probiert:
Hier sind die Streifen 2,5 cm breit und haben die Länge 21 cm (fartengrün), 18,5 cm (flüsterweiß) und 16 cm (chili).
Am besten hat mir dann aber doch die Kombination aus allen drei Sternen gefallen: