Eine maritime Karte zum Geburtstag

Am letzten Wochenende war ich bei meiner Downline (Bastel-)Anja zum Geburtstag eingeladen. Uns verbindet nicht nur das Stampin‘ Up-Team, sondern auch eine tolle Freundschaft und so habe ich mich sehr auf den Abend mit und bei ihr gefreut.

Und alle, die Anja und ihren Blog kennen, wissen, dass alles Maritime ihr Thema ist. Deshalb war klar, dass ich ihre Geburtstagkarte in diesem Jahr mit den Produkten aus der Reihe „Meer der Möglichkeiten“ gestalte. Und das ist dabei rausgekommen:

Durch das tolle Designerpapier braucht es gar nicht mehr viel drumherum. Ich habe sowohl den blau-weiß-gestreiften Teil als auch den Teil mit den geknoteten Tauen aus dem Designerpapier entnommen und dann mit drei gestempelten Segelbooten aus dem Set „Setz die Segel“ ergänzt. Der Spruch ist ebenfalls aus dem Set und auch wenn es kein typischer Geburtstagsspruch ist, passt er glaub gut zu diesem Anlass. Ausgestanzt ist der Spruch übrigens inklusive dem dekorativen geprägten Rahmen mit einer Form aus den zum Stempelset passenden Stanzformen „Luv und Lee“ – genau wie die Segelboote.

Anja freute sich sehr über ihre Karte und dass ich mit meiner Wahl ins Schwarze getroffen hatte, zeigte sich am Tag nach der Feier, denn da stellte Anja im Rahmen des BlogHop Stempelpalast & Friend ihr Lieblingsset mit einem maritimen Bilderrahmen vor: Meer der Möglichkeiten.

Workshop zum Jubiläum

Dieses Jahr habe ich an meinem Demo-Jubiläumstag – also gestern – einen Workshop veranstaltet. Drei Frauen waren dabei und haben Stampin‘ Up zum ersten Mal erlebt oder wollten die Sale-a-bration-Produkte live erleben.

Als erstes habe ich eine schlichte Karte vorbereitet, damit die Neulinge den Umgang mit dem Papierschneider kennenlernen und ausprobieren können. Meine Vorlage war diese:

IMG_20190203_214308

Leider hatte ich nur das Handy zur Hand und konnte deshalb keine so schönen Fotos machen, aber ich wollte Euch auf jeden Fall die kreativen Ideen der Frauen zeigen:
IMG_20190203_224334IMG_20190202_183851Bei einem so tollen handgeschriebenen Gruß braucht man eigentlich keine Stempel mehr, oder?

IMG_20190202_183820

Wie Ihr seht, haben die drei sich einmal quer durch den Jahreskatalog gewurschtelt bei der Auswahl der Designerpapiere und so kamen dann in die engere Auswahl: Jetzt wird’s wild, Traum vom Meer und Geteilte Leidenschaft.

Beim zweiten Projekt kam dann das Stempelset „Wunderbare Vasen“ aus dem Hauptkatalog wieder zum Einsatz. Ich habe damit schon den Schriftzug „Geburtstagsgrüße“ auf meiner ersten Karte gestempelt. Jetzt standen die Vasen im Vordergrund und ich hatte zwei Varianten vorbereitet, um den Unterschied zwischen gestanzten und gestempelten Vasen zu zeigen. Das Designerpapier ist „Schmetterlingsvielfalt“ aus der aktuellen Sale-a-bration-Aktion:
IMG_20190203_214337

Auch dieses Mal waren die Workshop-Teilnehmerinnen sehr kreativ und das sind die entstandenen Werke:
IMG_20190202_183757IMG_20190202_183953IMG_20190202_183734

Diese Karte ist nach einer Idee aus dem Frühjahr-Sommer-Katalog entstanden:

2019_OCC_P23A

Die Idee für das dritte Projekt habe ich bei Nics Kreativeck gefunden: eine Verpackung, die ohne Kleben hält. Ich habe allerdings eine dekorative Banderole (mit einem Stempel aus dem Sale-a-bration-Set „Wunscherfüller“) angebracht und die Maße dann so angepasst, dass zwei goldene Kugeln von Rocher reinpassen. Meine Inspiration sieht so aus:
IMG_20190203_214350

Und das sind die Werke der Teilnehmerinnen:
IMG_20190202_184653

Du möchtest dieses perfekte Mitbringsel gerne nachbasteln? Dann kannst Du hier die Maße für die Box ohne Kleben sehen:
Bildschirmfoto von 2019-02-03 22-28-06

Du brauchst noch Material? Kein Problem, am kommenden Dienstag, 5. Februar 2019 findet wieder eine Sammelbestellung statt. Schicke mir bis 18 Uhr Deine Bestellung per Mail und vergiss nicht, eine Telefonnummer für Rückfragen anzugeben.

12 Wochen bis Weihnachten – Geschenke-Box

Heute habe ich die Donutschachtel aus dem Herbst-Winter-Katalog weihnachtlich dekoriert.

StampinUp_Bastelig-ES_12WochenbisWeihnachten_Donutschachtel_Weihnachtsfreuden_Zweig01

Bei der Gestaltung hat mich das verwendete Designerpapier aus dem Set „Weihnachtsfreuden“ inspiriert. Neben den Weihnachtskugeln sind da nämlich auch Zweige mit roten Beeren abgebildet.

StampinUp_Bastelig-ES_12WochenbisWeihnachten_Donutschachtel_Weihnachtsfreuden_Zweig03

Obwohl die Stanze „Zierzweig“ bestimmt auch gut gepasst hätte, habe ich mich für den Blätterzweig aus dem Hauptkatalog entschieden und die im Designerpapier vorkommenden Grüntöne verwendet: olivgrün und tannengrün.
Auch bei den Beeren-Kreisen habe ich das glutrot aus dem Designerpapier aufgenommen.
Ich finde, dass die drei Farben super harmonieren:

StampinUp_Bastelig-ES_12WochenbisWeihnachten_Donutschachtel_Weihnachtsfreuden_Zweig02

Eigentlich wollte ich Euch zeigen, wie das ganze mit Plätzchen gefüllt aussieht, aber die geplanten Teile wurden von meiner hungrigen Meute entdeckt und so bleibt die Füllung leider Eurer Fantasie überlassen.
Da die Boxen aber lebensmitteltauglich sind, könnt Ihr sie mit jeder anderen Leckerei füllen.

12 Wochen bis Weihnachten – Stern-Dekoration

Heute möchte ich Euch eine Idee zeigen, die mir nach vielen Jahren wieder in den Sinn gekommen ist. Zum ersten Mal ist sie mir in meinem Hauptberuf als Erzieherin begegnet und wir haben damit eine Fensterdekoration gestaltet.

Ich weiß eigentlich gar nicht so richtig, warum… aber neulich tauchte die Idee wieder aus den Tiefen meines Gehirns auf und so habe ich ein bißchen mit SU-Material herumprobiert und das waren meine ersten beiden Ergebnisse:

Bastelig-ES_StampinUp_Stern_Streifen_Designerpapier_12WochenbisWeihnachten_03

Da ich mir mit der Größe nicht mehr so sicher war, habe ich es zunächst mit einer Streifen-Breite von 0,5″ probiert. Für den großen Stern hatten die unterschiedlichen Streifen eine Länge von 4,0″, 3,5″ und 3,0″. Beim kleinen Stern habe ich die Längen mit 3,0″, 2,5″ und 2,0″ ausprobiert. Alle Streifen müssen dann in der Hälfte gefalzt werden.

Bastelig-ES_StampinUp_Stern_Streifen_Designerpapier_12WochenbisWeihnachten_01

Dann werden die Streifen am Rand zusammengeklebt und so entstehen nach und nach 5 gleiche Zacken.

Bastelig-ES_StampinUp_Stern_Streifen_Designerpapier_12WochenbisWeihnachten_02

Zum Schluß werden die Zacken über die komplette Streifenseite (in diesem Fall rot-weiß-gestreift) zusammengeklebt und wenn dann noch n Loch und n Band drankommt, ist es schon geschafft.

Obwohl mir das Designerpapier eigentlich gut gefällt, war es mir doch noch etwas zu bunt bzw. chaotisch und so habe ich noch einen etwas größeren Stern aus Cardstock probiert:

Bastelig-ES_StampinUp_Stern_Streifen_Designerpapier_12WochenbisWeihnachten_05

Hier sind die Streifen 2,5 cm breit und haben die Länge 21 cm (fartengrün), 18,5 cm (flüsterweiß) und 16 cm (chili).

Am besten hat mir dann aber doch die Kombination aus allen drei Sternen gefallen:

Bastelig-ES_StampinUp_Stern_Streifen_Designerpapier_12WochenbisWeihnachten_04

12 Wochen bis Weihnachten – eine weihnachtliche Karte

Wie versprochen hole ich heute meine Idee vom 21. Oktober nach und zeige Euch eine weihnachtliche Karte.

Diese hat zwar wenig Platz zum Beschriften, hat aber ihren Reiz durch die besondere Form:
StampinUp_Bastelig-ES_Karte_Weihnachten_Weihnachtsfreuden_InEverySeason01

Das Designerpapier ist aus dem Jahreskatalog und nennt sich Weihnachtsfreuden. Auch den colorierten Weihnachtsstern habe ich aus dem Jahreskatalog. Ihr findet ihn im Set „In every Season“, das für jeden Monat eine Blüte bereithält.
Der Schriftzug ist aus einem älteren Stempelset und mit dem Zier-Etikett ausgestanzt. Die Ränder habe ich jeweils mit Schwämmchen bearbeitet.

Geöffnet sieht die Karte so aus:
StampinUp_Bastelig-ES_Karte_Weihnachten_Weihnachtsfreuden_InEverySeason02

Und hier noch die Maße, falls Ihr die Karte auch machen wollt:

  • Kartenrohling: 15,8cm breit und 14,8 cm hoch – an der langen Seite bei 10,5cm gefalzt
  • Designerpapiere in den Größen 13,8×4,3cm und 13,8×9,5cm
  • flüsterweißer Cardstock für die Blüte: 9×4,5cm – gefalzt in der Mitte bei 4,5cm
  • Zier-Etikett – nur auf der linken Seite mit Dimensionals festgeklebt, damit der Teil mit der Blüte untergeschoben werden kann

12 Wochen bis Weihnachten – Geschenkbox

Da wollte ich Euch heute meine vierte weihnachtliche Idee zeigen, um festzustellen, dass mein letzter Post gar nicht veröffentlicht wurde 😦
Deshalb gibt es heute wie geplant eine Geschenkbox für Euch und am Mittwoch reiche ich Euch die dritte Idee – eine weihnachtliche Karte – einfach nach.

Schon vor einiger Zeit habe ich bei einer Sammelbestellung im Internet mitgemacht und einige silberne Dosen gekauft. Diese habe ich jetzt wieder rausgeholt, denn ich wollte sie unbedingt mit den neuen Thinlits kombinieren.
Entstanden ist eine simple Dose, in der nicht nur die quadratische Schokolade verpackt werden kann, sondern auch andere Kleinigkeiten als Mitbringsel im Advent:

StampinUp_Bastelig-ES_12WochenbisWeihnachten_FroheFeiertage1

Die Schneeflocken sind aus dem Thinlits-Set „Aus jeder Jahreszeit“ und ergänzen in grau das Designerpapier Holzdekor und den glutroten Schriftzug.

Inkspiration Week – heute bei mir

Ich freue mich, Dich heute bei mir auf dem Blog zu begrüßen.
Bevor es bei mir losgeht möchte ich Euch gerne noch zu Nicole von Nics Kreativeck schicken – die hatte gestern eine Inkspiration für Euch.

Ich möchte Euch im Rahmen der

2018-07-03_InkspirationWeek_Logo

heute meinen Bilderrahmen „Jetzt wird´s wild“ zeigen.

Schon beim ersten Durchblättern des Kataloges ist mir das wunderschöne Stempelset „Wild auf Grüße“ aufgefallen. Bei meiner ersten Bestellung habe ich dann gesehen, dass es da ja noch tolle Ergänzungen wie die Thinlits Formen „Tierisch gute Freunde“ und das Designerpapier „Jetzt wird´s wild“ gibt. Auch das Blätterband durfte bei mir einziehen und so konnte ich mich bei meiner Collage austoben. Und das ist dabei rausgekommen:

Bastelig-ES.de_InkspirationWeek_Jetztwirdswild_Collage_Gewinnspiel_1

Lust auf ein paar Nahaufnahmen?

Bastelig-ES.de_InkspirationWeek_Jetztwirdswild_Collage_Gewinnspiel_2
Beim Frosch habe ich zunächst mit StazOn die schwarzen Äste gestempelt und dabei den Platz für das Tierchen ausgespart. Dann habe ich den Hintergrund mit den Schwämmen in Tannengrün und Limette gestaltet und zum Schluss den aus Designerpapier ausgestanzten Frosch mit Ast aufgeklebt.

Bastelig-ES.de_InkspirationWeek_Jetztwirdswild_Collage_Gewinnspiel_3
Beim Nashorn kamen die Aquarellstifte zum Einsatz, die dann mit einem Mischstift vermalt wurden. Und wieder wurde der Hintergrund mit Schwämmen gestaltet – dieses Mal in Curry-Gelb und Tannengrün.

Bastelig-ES.de_InkspirationWeek_Jetztwirdswild_Collage_Gewinnspiel_5
Bei den Krokodilen musste ich etwas mehr Zeit investieren, denn die gibt es zwar auf einem Designerpapier, aber die Breite meines Papieres hätte die Krokodile immer ungünstig abgeschnitten. Also ran an die Schere – und ja, die Papierschere von SU ist dafür echt Gold wert! Danke an dieser Stelle auch nochmal an meine Upline Annemarie, die mir diese Schere mal geschenkt hat und mich damit erst darauf gebracht hat, was für eine tolle Schere SU da im Programm hat!
Achso – Hintergrund ganz leicht in Aquamarin mit Schwämmen getupft…

Bastelig-ES.de_InkspirationWeek_Jetztwirdswild_Collage_Gewinnspiel_6
Die savanne-gestempelten Giraffen haben einen Anstrich in Osterglocke und Espresso durch die Aquarellstifte bekommen, nachbearbeitet mit den Mischstiften und der Hintergrund… ja… ihr wisst schon… Schwämme, Aquamarin…

Achso… wer Aquarellstifte liebt, sollte im August aufmerksam sein, denn da gibt es etwas für Lieberhaber der Aquarellstifte!

Bastelig-ES.de_InkspirationWeek_Jetztwirdswild_Collage_Gewinnspiel_7
Hier dann ein toller Effekt, den man mit den Thinlits Formen zaubern kann. Hintergrund in Savanne und dann das Muster in Curry-Gelb mit den Thinlits gestalten.

Bastelig-ES.de_InkspirationWeek_Jetztwirdswild_Collage_Gewinnspiel_8
Und zum Schluss noch das wunderschöne Designerpapier mit den Vögeln – das musste unbedingt auch noch drauf… Und natürlich das tolle Blätterband!

Wer das ganze jetzt so oder ähnlich nachmachen will, interessiert sich vielleicht noch für die Maße:
Das Hintergrundpapier (auch aus dem Designerpapie „Jetzt wird´s wild“) ist 21x30cm groß und findet Platz in einem Bilderrahmen vom schwedischen Möbelhaus.
Die kleineren Papiere sind alle 8,4×5,3cm groß. Die Giraffen finden auf einem 17,8×5,3cm großen Cardstock in flüsterweiß Platz und für die Krokodile habe ich einen Cardstock in 8,4×11,6cm vorbereitet.

Morgen geht es übrigens bei meiner Downline Bastelanja weiter – schaut mal rein!

Achso… fast vergessen… was zu gewinnen habe ich hier ja auch noch liegen und zwar das Blätterband.
Ich werde Ende der Woche auslosen, wer das Band bekommen wird. Bis morgen abend (11. Juli 2018 um 23.59 Uhr) könnt Ihr so Lose für die Ziehung bekommen:

  • 1 Los für einen Kommentar per eMail an Yvonne@Bastelig-ES.de
  • 1 Los für den Hinweis auf unsere Inkspiration-Week in der Sidebar auf Eurem eigenen Blog (dann bitte in der Mail dazu schreiben)
  • 1 Los für’s Schreiben eines Blogbeitrages mit Hinweis auf unsere Inkspiration-Week (bitte auch in der Mail erwähnen)

Leider ist es durch die Datenschutz-Grundverordnung für mich aktuell nicht möglich,  Kommentare zuzulassen. Deshalb dieses Mal per Mail.

Zum Schluss wünsche ich Dir viel Glück für die Verlosung und noch viele tolle Inkspirationen!

 

Neue Inspirationen und ein tolles Angebot

Heute möchte ich Euch zum einen gerne zu rosa-pink-glitzer schicken, wo Kirstin Euch gestern eine tolle Verwendung für das Designerpapier „Blütenpracht“ gezeigt hat.
Außerdem hat Simone von Simone stempelt heute eine Inspiration rund um den neuen Jahreskatalog von Stampin´ Up für Euch.
Wer mehr zur
2018-07-03_InkspirationWeek_Logo
wissen will, klickt einfach mal auf das Logo und Ihr landet bei der Übersicht.

Und allen, die jetzt über die Finanzierung der Designerpapiere für all die wundervollen Projekte nachdenken, lege ich die Juli-Aktion von Stampin´ Up sehr ans Herz:

Wenn Du drei Packungen Designerpapier kaufst, bekommst Du eine vierte Packung gratis dazu. Die Aktion beinhaltet folgende Designerpapiere:

Für diese Aktion biete ich einen zusätzlichen Sammelbestell-Termin an: bis Dienstag 17. Juli 2018 freue ich mich auf Eure Bestellungen im Rahmen der Sammelbestellung. Wie immer bezahle ich die Versandkosten zu mir und ihr bezahlt nur das tatsächlich anfallende Porto von mir zu Euch bzw. könnt die Ware bei mir abholen.

December Inkspirations – Tag 19 mit einer kleinen Auszeit

Im Rahmen der

könnt Ihr ja schon den ganzen Dezember über jeden Tag eine andere Idee für und mit Stampin´ Up entdecken.

Zum heutigen Türchen Nummer 19 möchte ich Euch meine Version von „15 Minuten im Advent“ präsentieren. Dies bekommen die Sporttrainer und Instrumentallehrer meiner Kinder, aber auch Kolleginnen und andere Menschen, die für mich oder meine Familie wichtig sind.
Die Idee, Menschen im trubeligen Dezember eine kleine Auszeit zu ermöglichen, fand ich sehr schön und so habe ich mich mit dem wunderschönen Designerpapier „Voller Vorfreude“ aus dem Hauptkatalog drangesetzt. Entstanden ist dieses Set in einer kleineren und einer größeren Variante:

Bastelig-ES.de_StampinUp_15Minuten_Advent_Geschenkset_1

Beim größeren Set ist eine ganze Packung Lebkuchen und eine Tüte Tee mit drin und so habe ich zum Einpacken die größte Zellophantüte mit Boden in der Größe 15,2×42,2cm verwendet. Darin findet dann auch das mit Designerpapier aufgehübschte Teelicht, die ebenfalls mit DSP dekorierte Streichholzschachtel sowie die ausgewählte Geschichte Platz. Verschlossen wird das ganze mit dem tollen Geschenkband mit Kreuzstich in Chili.

Bastelig-ES.de_StampinUp_15Minuten_Advent_Geschenkset_3

Die „Anleitung“ zur Tüte habe ich hinten mit eingesteckt:

Bastelig-ES.de_StampinUp_15Minuten_Advent_Geschenkset_4

Bei der kleineren Version habe ich das Süßigkeiten-Röhrchen aus dem Herbst-Winter-Katalog verwendet, um eine einzelne Portion Tee abzufüllen. Auch die Süßigkeiten fallen deutlich kleiner aus und so passt alles in die Zellophantüte in der Größe 15,2×20,3cm.
Verschlossen habe ich dieses Set mit einem Stanzteil, das es nicht mehr gibt – aber sicher passt eine der Stanzformen aus den Framelits Etikett-Kollektion auch ganz prima. Seht Ihr die kleine Holzdekoration auf dem Verschluss? Diese Holzakzente sind im Herbst-Winter-Katalog als Accessoire zur Serie „Weihnachten in aller Welt“ zu finden…

Bastelig-ES.de_StampinUp_15Minuten_Advent_Geschenkset_2

Die Anleitung habe ich der kleinen Version noch augehübscht mit Stempeln aus dem Set „Paisleys und Posies“ und sieht dann so aus:

bastelig-es-de_stampinup_15minuten_advent_geschenkset_5.jpg

So ganz neu ist die Idee ja nicht, aber vielleicht habt Ihr jetzt wieder Ideen gesammelt, wie eine bereits vorhandene Idee neu gestaltet werden kann… und für wen die 15 Minuten Auszeit für den Advent schon zu knapp sind: durchschnaufen und Pause machen kann und sollte man zu jeder Zeit im Jahr immer wieder ganz bewusst.

Und wie üblich verlose ich heute auch wieder was. Dieses Mal ist es ein glutfarbenes Band aus dem Herbst-Winter-Katalog:

Und so wandert Ihr in den Lostopf:

1 Los für einen Kommentar
1 Los für den Hinweis in der Sidebar auf dem Blog (reicht einmal für alle Verlosungen, bitte im Kommentar angeben)
1 Los für’s Schreiben eines Blogbeitrages mit Hinweis auf unseren Adventskalender (bitte ebenfalls im Kommentar angeben)

Und jetzt wünsche ich Euch auch, dass Ihr 15 besinnliche, ruhige und bewusste Minuten im Advent erleben könnt – mindestens!

Bloghop-Time: bei mir heute herbstlich

Bloghop

Schön, dass Du bei unserem Bloghop dabei bist und auf meinem Blog gelandet bist. Ich habe heute ein kleines herbstliches Geschenkeduo für Euch. Bis auf ein Stempel sind alle Materialien aus der Produktreihe „Herbstimpressionen“ – mein absoluter Liebling im Herbst-Winter-Katalog. Aber schaut selbst, was ich daraus gemacht habe:

In den Süßigkeiten-Röhrchen habe ich Mini-Marshmallows und Pulver für heiße Schokolade abgefüllt. Und in der Mini-Pizzaschachtel befindet sich ein Cookie. Dazu passt dann der einzige nicht-herbstliche Stempel aus dem Set „Mit Liebe geschenkt“ ganz wunderbar.

Für alle, die gleich weiterhüpfen wollen, lasse ich hier mal die Liste mit den Blog-Teilnehmern da. Alle anderen finden weiter unten noch Maße zu den Schachteln und detaillierte Infos zum Projekt…

Von mir aus geht es vorwärts zu Maria und wer zurück will, landet wieder bei Anne:

backnext

Und hier nochmal die gesamte Liste:

Yvonne – hier seid Ihr gerade
Maria
Claudi
Sofia
Annemarie
Tanja
Frieda
Eva
Miriam
Anja
Nicole
Heike
Nadine
Tina
Kirstin
Marion
Simone
ela
Anne

Und jetzt für alle, die an den Abmessungen interessiert sind, noch detaillierte Infos.

Bei der Mini-Pizzaschachtel habe ich vom Designerpapier einen 2 cm breiten Streifen über die gesamte Länge abgeschnitten, den ich dann über die vordere Seite und die beiden äußeren Seiten geklebt habe. Für die hintere Seite habe ich einen weiteren 2 cm breiten Streifen geklebt. Hier sieht man die Pizzaschachtel aufgeklappt und von unten und man erkennt denke ich gut, wie ich vorgegangen bin:

Bastelig-ES.de_StampinUp_Herbstimpressionen_Geschenkset_Süßigkeiten-Röhrchen_Mini-Pizzaschachtel_09

Für den Deckel habe ich Cardstock in vanille pur in der Größe 8,5×8,5cm zugeschnitten und mit Curry-gelb und Mandarinorange die Blütenblätter gestempelt. Das innere der Blume ist der zweite Abdruck mit Terrakotta – da mir der erste Abdruck zu intensiv war, habe ich erst auf meine Unterlage gestempelt und den dann schon abgeschwächten Abdruck aufs Papier gemacht. Die Blätter sind ebenfalls mit Terrakotta und Mandarinorange gestempelt – hier aber beide Male der erste Abdruck.

Bastelig-ES.de_StampinUp_Herbstimpressionen_Geschenkset_Süßigkeiten-Röhrchen_Mini-Pizzaschachtel_12

Für die Verpackung der Süßigkeiten-Röhrchen habe ich aus dem Designerpapier Herbstimpressionen ein 16,5x18cm großes Stück abgeschnitten und so wie auf der Skizze geschnitten und gefalzt:

Bastelig-ES.de_StampinUp_Herbstimpressionen_Geschenkset_Süßigkeiten-Röhrchen_Mini-Pizzaschachtel_13

Die Löcher sind mit der 3/4″ Kreisstanze entstanden.

Damit die Röhrchen nicht aus der Verpackung rutschen habe ich an den Röhrchen jeweils ein Gummi angebracht:

Rechts sieht man gut, dass man die Verpackung so umdrehen kann und trotzdem das Röhrchen nicht rausrutscht.

Ich hoffe, ich habe alles verständlich erklärt – wenn nicht, schreibt mir gerne Eure Fragen in die Kommentare.

Und alle, die bis hierher gelesen haben, bekommen auch die Möglichkeit, direkt weiter zu hüpfen. Viel Spaß Euch noch!

backnext