Es war einmal: Stampin´ Up Workshop für Schulkinder

Schon im März hatte ich wieder motivierte Schulkinder hier im Haus, die mit dem Material von Stampin´ Up kreativ werden wollten.
Die Tri-Shutter-Karten, die die fünf gemacht hatten, habe ich Euch hier auf meinem Blog schon vorgestellt.
Damals hatte ich versprochen, dass ich noch verraten werde, was es mit der Giraffe auf der Karte auch sich hat.

Diese Giraffe war ursprünglich eigentlich für das andere Projekt des Workshops gedacht: eine Stiftebox, die mit unterschiedlichenen Punch Art Tieren gestaltet werden konnte.
Bei Laurence von Lolascrap habe ich eine tolle Anleitung für vier verschiedene Savannentiere gefunden.
Obwohl die Anleitungen auf französisch sind, kann man sie super verstehen und auch die Kinder kamen super zurecht.

Und so sind folgende Boxen entstanden:
StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_StifteboxPunchArtGiraffe StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_StifteboxPunchArtAffe

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_PunchArtLöwe StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_PunchArtGiraffe

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_StifteboxSchmetterlingeFransenschere

Sind die nicht toll geworden?
Ihr kennt ein Kind, für das solche Workshops auch interessant sein könnten?
Dann lade ich Euch jetzt schon zu meinem nächsten Workshop im Mütterzentrum ein, den ich gemeinsam mit Katharina von g´schwind gezaubert! veranstalte.
Am 28. Juni 2014 laden wir von 10 bis 12 Uhr interessierte Kinder ab 3 Jahren (mit oder ohne Begleitung) zum kreativen gestalten mit Stampin´ Up! ein.

Achja… die Erwachsenen sind dann am Nachmittag von 15 bis 18 Uhr dran, die Produkte aus dem neuen Katalog, der am 1. Juli gültig wird, auszuprobieren.

Ausführliche Infos demnächst auf meinem Blog – Anmeldungen ab sofort per Mail an mich möglich.

Ostern meets Stampin´ Up: ein Kinderworkshop bei Bastelig-ES

Obwohl Ostern ja schon ne Weile vorbei ist, möchte ich Euch trotzdem noch die tollen Ergebnisse vom Workshop für Kindergarten-Kinder zeigen.
Die tollen Ergebnisse wären zu schade, um in der Versenkung zu verschwinden…

Auf Pinterest hatte ich eine tolle Idee gesehen, die ich so ähnlich mit den Kindergarten-Kindern umsetzen wollte.
Und das wurde dann daraus:

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_5Jahre_Washi_Designerklebeband_Osterei

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_4Jahre_Washi_Designerklebeband_Osterei

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_3Jahre_Washi_Designerklebeband-Osterei

Ich habe die Kinder mit unterschiedlichen Washi-Tapes einen Cardstock in DIN A6 bekleben lassen und diesen haben die Kinder dann mit den Framelits aus der Oval-Kollektion ausgestanzt. Noch n Faden dran und schon ist ne hübsche Deko für den Osterstrauch fertig.

Vielleicht ja Idee für Euch im nächsten Jahr!?!

Außerdem hatten meine Kinder die Fransenschere von Stampin´ Up! bei meinen Sachen entdeckt und waren sofort begeistert. Meine Tochter hat sich damit erstmal aus grünem Papier Futter für ihre Playmobil-Pferde gemacht 😉
Da lag es ja nahe, die Schere auch im Workshop zu verwenden. Und unter dem Motto „Was versteckt sich denn hier im Gras?“ gestalteten alle drei Kinder ganz unterschiedliche Karten:

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinderworkshop_5Jahre_PapillonPotpourri

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_4Jahre_Dinoparty

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinderworkshop_3JahreDinoParty

Zum Schluss möchte ich Euch noch zeigen, wie konzentriert und ordentlich die Kinder mit den Materialien von Stampin´ Up arbeiten:

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinderworkshop_Konzentration

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_Fleiss

Die Kinder-Workshops gehen jetzt in die Sommerpause. Im Herbst geht es wieder weiter. Wer über die Termine informiert werden möchte, meldet sich am besten zu meinem Newsletter an oder schaut regelmäßig bei den Terminen vorbei.

Stampin´ Up-Kinder-Workshop bei Bastelig-ES

Vor zwei Wochen haben endlich mal wieder Kinder-Workshops hier bei mir stattgefunden.
Das Kreativsein mit den Kindern macht mir total viel Spaß und vor allem bei den älteren Kindern merkt man, wie schnell sie sich Tricks und Kniffe merken und bald schon sehr eigenständig arbeiten.

Bevor ich Euch zeige, was die Kids aus meiner Tri-Shutter-Card-Vorlage gemacht haben, habe ich noch zwei Hinweise für Euch:

  • Die Sale-A-Bration neigt sich dem Ende und ich mache am morgigen Montag um 18 Uhr meine letzte Bestellung während der Sale-A-Bration. Wer also noch eines der Gratisprodukte haben will, kann seine Bestellung bis morgen abend 18 Uhr bei mir loswerden. Je 60 Euro Bestellwert gibt es ein Gratisprodukt aus dieser Broschüre. Bitte schreibt mir in die Email auch Eure Telefonnummer für evtl. Rückfragen.
  • Für alle Interessierten noch die Hinweise für unsere
    Ostereier-Suche_StampinUp2014
    Heute findet Ihr die Blogbeiträge und somit die Hinweise auf die Ostereier bei Heike und Tina.
    Und wer gestern noch nicht geschaut hat, ist bei Annemarie und Andrea eingeladen.

So. Jetzt aber nochmal zur Tri-Shutter-Karte.
Ich hatte für den Workshop bei Silke ja eine Karte vorbereitet, die wir dann nicht mehr alle gemacht haben. Das war meine Vorlage dazu:
StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_TriShutterCardEulenstanzeZarterZweigMeineWelt

Als am nächsten Tag die Schulkinder zum Workshop kamen und wir gerade überlegten, welche der vorgeschlagenen Projekte die Kinder umsetzen wollen, sah ein Mädchen die Eulenkarte und war total begeistert. Die anderen schlossen sich ihrem Wunsch an, dass wir diese Karte unbedingt machen müssen. Gesagt – getan.

Und das sind die Ergebnisse der 4 Schulkinder:

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_TriShutterCard

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_GeburtstagskarteTriShutterKarteEulenstanzeMeineWelt

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_HerzenMeineWelt

StampinUpEsslingen_Bastelig-ES_Kinder-Workshop_PunchArtGiraffeEulenstanzeMeineWeltTriShutterKarte

Was es mit der Giraffe auf sich hat, die Ihr auf der letzten Karte seht, verrate ich Euch demnächst auch noch…

Stampin´ Up Kinderworkshop: Schneemänner

Anfang Januar haben sich 5 begeisterte Bastler im Alter von 6 bis 14 Jahre bei mir zum Stampin´ Up Kinderworkshop eingefunden.

Als Projekte hatte ich einen Schneemann mit dem Envelope Punch Board sowie einen Schneemann mit leuchtender Nase vorbereitet.

Aufgeteilt in zwei Gruppen arbeiteten die Kinder nach der Erklär-Runde weitgehend selbständig: sie suchten sich Papiere aus, schnitten die Papiere passend zu, stanzten und prägten die Papiere, dekorierten und waren kreativ…
Und die vielen unterschiedlichen Ergebnisse zeigen dies auch deutlich:

StampinUpKinderWorkshopSchneemannPunchBoard5

StampinUpKinderWorkshopSchneemannPunchBoard4

StampinUpKinderWorkshopSchneemannPunchBoard3

StampinUpKinderWorkshopSchneemannPunchBoard2

StampinUpKinderWorkshopSchneemannPunchBoard1

Am 15. März 2014 finden die nächsten Kinder-Workshops bei Bastelig-ES statt.
Von 13 – 15 Uhr treffen sich die Kinder zwischen 3 Jahren und der 2. Klasse. Die Schulkinder ab der 3. Klasse sind dann von 16 bis 18 Uhr dran.
Anmeldung telefonisch (0711/160 13 988) oder per Mail.

Der Nikolaus bringt Euch was mit: Workshop-Termine 2014

Da die Erwachsenen ja eher selten was zu Nikolaus bekommen, habe ich mir gedacht, das ich diesen Tag nutzen möchte, um Euch die Workshop-Termine für 2014 zu veröffentlichen.

Im nächsten Jahr werde ich Workshops zu verschiedenen Techniken mit Workshops zu unterschiedlichen Themen abwechseln. Und es wird immer wieder Workshops geben, die ich speziell für Anfänger anbiete.
Auch die Workshops für Kinder sind wieder wie gewohnt im Programm.
Es ist also für jeden etwas dabei und ich freue mich ab sofort auf Eure Anmeldungen.

Die Workshops beginnen jeweils um 14 Uhr und dauern ca. 3 – 4 Stunden. Neben 2 bis 3 Bastelprojekten zum Workshop-Thema gibt es Gebäck und Getränke. Eine Anmeldung zu den Workshops ist erforderlich, damit ich die Projekte vorbereiten kann. Bitte meldet Euch per Email an – sobald Ihr eine Bestätigung von mir erhalten habt, seid Ihr verbindlich zum Workshop angemeldet. Solltet Ihr doch verhindert sein, gebt mir so schnell wie möglich Bescheid, damit ich den Platz neu belegen kann.
Die Materialgebühr in Höhe von 5 € wird bei einer Bestellung von 60 € wieder erstattet.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen beschränkt – die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Wenn der Nachmittags-Workshop voll ist, führe ich eine Warteliste für einen Vormittags-Workshop von 9.30 bis 12.30 Uhr, der ab 4 Personen stattfindet.

So… und hier sind sie:

  • 6. Januar 2014 – Kinder-Workshops
  • 11. Janaur 2014 – Workshop für Anfänger am Vormittag
  • 1. März 2014 – Workshop zum Thema Ostern
  • 15. März 2014 – Kinder-Workshops
  • 29. März 2014 – Kennenlernen & Erproben einer neuen Technik
  • 3. Mai 2014 – One Sheet Wonder (ein Set Karten in einheitlichem Stil)
  • 17. Mai 2014 – Eltern-Kind-Workshop (Herstellen einer Wimpelkette)
  • 31. Mai 2014 – Kennenlernen & Erproben einer neuen Technik

Und dann wird es noch zwei Katalogpartys im ersten Halbjahr 2014 geben. Auch die sind eine perfekte Gelegenheit, Stampin´ Up! kennenzulernen.
Am 25. Januar stelle ich den neuen Frühjahrskatalog von Stampin´ Up vor, der ab dem 28. Januar dann gültig sein wird. Und am 27. Juni lade ich Euch ein, den neuen Jahreskatalog von Stampin´ Up! kennenzulernen.
An beiden Tagen gibt es außer den Katalogen Fingerfood und Getränke sowie die Möglichkeit, erste Produkte aus dem neuen Katalog auszuprobieren. Zu den Katalogpartys können auch gern alle Kinder kommen, denn auch für die gibt es was zum Basteln…

Ihr braucht noch genauere Infos zu den Workshops, den Uhrzeiten oder ähnliches?
Ich habe sowohl eine allgemeine Infoseite zu meinen Workshops als auch eine Übersicht mit Terminen und Uhrzeiten.

Und wenn bei diesen Workshop-Terminen noch nichts für Euch dabei ist, dann ruft mich doch einfach unter der hier hinterlegten Telefonnummer an oder schreibt mir ne Mail, damit wir einen Termin für einen individuellen Workshop bei Euch oder bei mir vereinbaren können. Ihr ladet die Gäste ein, ich besorge die Workshop-Projekte und dann steht einem kreativen Abend oder Nachmittag nichts mehr im Wege… achso… kreativer Vormittag geht natürlich auch, wenn ich rechtzeitig Bescheid weiß.

Soweit mal die Termine fürs erste Halbjahr 2014 – ich freu mich auf Euch!

Achso… schaut noch schnell bei Miri vorbei, denn die ist heute bei unserem Adventskalender dran.
Und bei Andrea könnt Ihr noch bis heute abend was gewinnen.

Stampin´ Up-Workshop mit Schulkindern

Von meinem Workshop mit den Kindergartenkindern hatte ich Euch ja schon berichtet und auch erzählt, dass es anschließend mit den Schulkindern weiterging.

Dieses Mal waren nur zwei Jungs und meine Tochter angemeldet und so haben wir in kleiner Runde gewerkelt.
Die Jungs hatten sich letztes Mal schon gewünscht, dass sie eine Box machen wollen, wie ich sie Euch beim BlogHop im Juli schon gezeigt habe.
Da man dafür aber viel mit dem Papierschneider machen muss, hatte ich mir dieses Mal eine Layer-Card überlegt, damit alle das exakte zuschneiden erlernen und üben können.

Danach haben wir dann ebenfalls ein Glas dekoriert wie Ihr es ja schon von den Kindergartenkindern kennt.

Zum Schluss haben wir dann noch eine Explosionbox hergestellt. Da war viel mathematisches Denken erforderlich, aber alle haben es toll hingekriegt.

Da meine Tochter überraschend zum Übernachten bei Ihrer besten Freundin eingeladen wurde, habe ich von ihren Werken kein Foto gemacht, aber was die beiden Jungs produziert haben, zeige ich Euch gerne:

StampinUpKinderWorkshopErgebnis2

StampinUpKinderWorkshopErgebnis1

Stampin´Up! Workshop für Kindergartenkinder

Am Samstag hat mein zweiter Workshop für Kinder hier stattgefunden. Dieses Mal hatte ich die Kinder in zwei Gruppen eingeladen: Kindergartenkinder von 13 bis 15 Uhr und anschließend von 16 – 18 Uhr die Schulkinder.

Heute erzähle ich Euch vom ersten Teil mit den jüngeren Kindern, aber bevor es losgeht, erstmal zur heutigen Auswahl bei der

Schaut gleich noch bei Steffi Chiara, Heike und Kirstin vorbei, damit Ihr die heutigen Buchstaben für unsere Schatzsuche rausfinden könnt!

Und? Alle Buchstaben rausgefunden? Dann erzähl ich mal:

Obwohl beide Workshops echt toll waren, ging es vor allem bei den Kindergartenkindern etwas lauter zu… nicht etwa, weil sie chaotischer oder unaufmerksamer gewesen wären. Nein, im Gegenteil. Aber der Kurs war mit 5 Kindern komplett ausgebucht.
Nachdem sich alle von den Eltern verabschiedet hatten, zeigte ich den Kindern die geplanten Projekte und wir legten gleich mit der Karte los.
Die Kinder durften mit den InColor-Markern verschiedene Stempel aus dem Set „Spring Sampler“ einfärben und auf dem hellen Papier abstempeln.
Nachdem ich den Kindern erklärt hatte, welche Stiftseite sie nehmen sollen und gezeigt hatte, wie man die Stifte am besten hält und wie man die Stempel wieder sauber kriegt, legten sie los.
Ich bin immer noch begeistert mit welcher Konzentration und Ernsthaftigkeit sich die drei Dreijährigen, der Vierjährige und die Fünfjährige ans Werk machten. Dieses Mal wagte ich es, sie mal völlig frei gestalten zu lassen. Nachdem alle gestempelt hatten, wurden die Papiere noch mit den Wolken geprägt und anschließend auf das hellblaue Papier aufgeklebt.
Und so sahen die Werke der Kinder dann aus:

StampinUpKindergartenWorkshopSpringsampler

Nachdem sich alle mit Apfelschorle sowie Kuchen und Obst gestärkt hatten, ging es dann weiter.
Da wir die Blätter für das folgende Projekt an der BigShot ausgestanzt haben, war immer eines der Kinder an der BigShot. Die anderen haben dann entweder gegessen oder haben auf einem Papier vor sich hingestempelt bis sie an der Reihe waren.

Nachdem die Blätter ausgestanzt waren, wurden sie um ein Glas geklebt und so sind wunderschöne herbstliche Windlichter entstanden:

StampinUpKindergartenWorkshopHerbstzauber

Und? Wem ist aufgefallen, dass es eine Karte mehr ist als Windlichter?
Mein Sohn war an der BigShot noch fleissig, aber dann wurden schon die ersten Kinder abgeholt und er wollte dann lieber abends mit mir in Ruhe sein Glas fertig machen…

Die Schulkinder haben dann auch ein Glas herbstlich dekoriert, aber eine andere Karte gewerkelt… dazu aber mehr in der nächsten Woche.

Was passiert, wenn Kinder zum Stampin´Up-Workshop kommen

Als ich meinen ersten Kinder-Workshop vorbereitet habe, hatte ich ja schon einige Bedenken: 7 Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahre… Was sollte das nur werden? Und wie werden die Ergebnisse dann sein, wenn man nicht mit jedem Kind alle Schritte gemeinsam macht?
Mit meinen eigenen Kindern, die 3 und 4 Jahre alt sind, habe ich ja schon immer wieder was mit dem Material von Stampin´Up gewerkelt. Aber mit so vielen auf einmal?

Aber im Rückblick kann ich nur sagen: alle Sorgen waren umsonst. Die Kinder waren super diszipliniert, haben immer gehört, was zu tun ist, haben nachgefragt, wenn sie Hilfe gebraucht haben… es war einfach toll zu sehen, wie viel Spaß sie beim Workshop hatten.
Und die Ergebnisse sind einfach klasse geworden! Aber schaut selbst!

Der älteste Teilnehmer mit 14 Jahren hat diese Werke mitgenommen:
KinderWorkshop

Dann die zwei Grundschulkinder:
KinderWorkshop KinderWorkshop

Meine beiden Kinder waren natürlich auch dabei:
ML JL

Und die beiden jüngsten Teilnehmerinnen waren wie mein Sohn auch 3 Jahre alt:
KinderWorkshop KinderWorkshop

Super Werke! Oder?
Du kennst auch ein Kind, das an einem Stampin´ Up! Workshop teilnehmen will?
Am 12. Oktober ist mein nächster Workshop-Tag für Kinder.
Von 13 bis 15 Uhr sind alle Kinder im Kindergartenalter eingeladen und von 16 – 18 Uhr freue ich mich auf die Schulkinder.
Eine schnelle Anmeldung ist notwendig, da ich maximal 5 Kinder pro Workshop nehme.
Workshop-Gebühr bei den Kindern sind 9 Euro – Bastelmaterial, Getränke, Snack und zwei kinderfreie Stunden inklusive 😉

Der erste Kinder-Workshop bei bastelig-es

Am letzten Samstag fand der erste Kinder-Workshop bei mir zuhause statt.
7 Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren haben sich um 9.30 Uhr bei mir getroffen.

Jeder Platz war schon individuell fürs Kind vorbereitet. Dank dem beschrifteten Washi-Tape hatte jeder schnell seinen Platz gefunden.
StampinUpWillkommenKinderWorkshop

Das erste Projekt war eine Eiskarte.
StampinUpWimpelwünscheTörtchen

Alle Kinder haben zuerst die Eiskugeln mithilfe der Törtchen-Stanze hergestellt und anschließend die Eiswaffel mit einem Stempel aus dem Set Wimpelwünsche aufgestempelt.
Die Eiskugeln auf der Waffel festkleben haben die Kinder echt super alleine gekonnt, aber bei der Schleife haben dann die meisten Hilfe gebraucht. Die Kirsche lag schon fertig im Materialpaket und konnte dann auch gleich aufgeklebt werden.
Auch beim Zusammensetzen der Karte waren die meisten Kinder dann super selbständig oder haben sich Hilfe bei einem Erwachsenen oder einem älteren Kind geholt.

Nach einer kurzen Trinkpause ging es dann mit einer Verpackung weiter. Die Farben für diese Box habe ich mir bei der aktuellen In{k}spire-me-Challenge abgeschaut:
StampinUpPillowBoxSchmetterlinge

Die drei älteren Kinder haben zuerst die PillowBox (leider nicht mehr im Programm) hergestellt und anschließend gleich geprägt. Währenddessen haben die jüngeren Kinder sich für Schmetterling- oder Blumen-Stanzen entschieden und sich die Farben aus den bereitgelegten Papieren gewählt und ausgestanzt. Danach haben die Gruppen dann getauscht, sodass am Ende dann alle Materialien für die Verpackung bereitlagen. Nachdem alle die Box verschlossen hatten, konnten die Stanzteile mit GlueDots zusammengeklebt und mit Abstandshaltern angebracht werden, was alle Kinder schon ganz alleine geschafft haben.

Dann folgte eine längere Pause mit Obst-Snack und Getränken. Da die Kinder sich dann mit verschiedenen Spielsachen im Kinderzimmer, Wohnzimmer, Garten und Balkon verteilt hatten, wurde das dritte Projekt dann in Kleingruppen gemacht. Vor allem die Jüngeren haben beim Stempeln für diese Karte noch Hilfe benötigt:
StampinUpFoxandFriends

Nachdem ich die Werke der Kinder dann noch fotografiert hatte, wurden sie auch schon abgeholt und ein schöner Vormittag ging zu Ende. Ich war nicht nur um einige positiven Erfahrungen reicher, sondern habe auch den Entschluss gefasst, noch häufiger Kinder-Workshops anzubieten.

Wer Interesse an den Kinderworkshops (oder auch den klassischen Workshops für Erwachsene) hat, kann sich gerne bei mir melden. Kontaktdaten findet Ihr auf meiner Internetseite. Dann erhaltet Ihr meinen Newsletter, in dem ich immer auf anstehende Workshops hinweise. Die Workshop-Termine findet Ihr auch hier.

Am Freitag gibt es hier dann die Fotos von den Projekten, die die Kinder gestaltet haben. Ihr könnt gespannt sein!